Hochzeitseinladung- was in eurer Hochzeitseinladung nicht fehlen darf!

Hochzeitseinladung
Die Hochzeitseinladung ist nur ein Element einer kompletten Hochzeitspapeterie. Diese Serie wurde gestaltet von Yesyesyes Weddingdesign.

Hochzeitseinladung – zu diesem Thema gibt es 3 wichtige Aspekte:  


1. Wie gestaltet man eine Hochzeitseinladung?

Das Design eurer Einladungskarte ist ein Teaser für euer Weddingdesign/Dekokonzept.  

Zu Beginn der Hochzeitsplanung habt ihr das Farbkonzept und Motto eurer Hochzeit festgelegt. Mit der Einladungskarte gebt ihr nun einen ersten Vorgeschmack auf das, was kommt und schafft Vorfreude bei euren Gästen.

Wenn ihr Fotos in der Einladung haben möchtet, dann bucht bei eurer HochzeitsfotografIn ein kleines Paarshooting. Das ist eine super Gelegenheit die Arbeitsweise eurer Fotografin besser kennenzulernen und macht euch lockerer für die Fotos am Tag der Hochzeit!  

Eine Grundsatzentscheidung: Gestaltet ihr die Karten selbst, bestellt ihr sie online oder lasst ihr sie individuell von einem Papeteriedesigner nach eurem Geschmack und Stil entwerfen?  

Egal für welchen Weg ihr euch entscheidet- die Gestaltung sollte auf der ToDo Liste der Hochzeitsvorbereitungen ziemlich weit oben stehen.  

Als Hochzeitsplanerin helfe ich euch nicht nur, den passenden Partner für eure Papeterie zu finden, sondern auch dabei, die passenden Worte zu finden, keine wichtigen Informationen für eure Gäste zu vergessen und natürlich auch die Rückmeldungen zu verwalten. 

2. Welchen Inhalt hat die Hochzeitseinladung?

Die wichtigsten Infos in eurer Einladung sind:

  1. Name des Hochzeitspaares
  2. Datum, Uhrzeit und Ort der Trauung
  3. Uhrzeit und Ort der Hochzeitsfeier
  4. Dresscode
  5. Geschenkewünsche

 
Anfahrtsbeschreibungen sind in Zeiten der Navis und Googlemaps nicht erforderlich. ANFAHRTSADRESSEN von PARKPLÄTZEN in der Nähe des Standesamtes/der Kirche oder sonstigen Orten ohne zahlreiche eigene Parkmöglichkeiten, sind für die ortsfremden Gäste eine Erleichterung.  

Eine Abfrage von „BESONDERHEITEN BEIM ESSEN“, erleichtert der Küche und den betroffenen Gästen den Dinnerabend ungemein. Die Anzahl der Menschen mit Unverträglichkeiten, Allergien nimmt stetig zu. Hinzu kommen Gäste, die aus ethischen oder religiösen Gründen nicht alles essen.  

 
RÜCKMELDUNGEN, ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber der Wortlaut war in etwa “ niemand wird sich auf eure eigens dafür eingerichtet E-Mailadresse zurückmelden“. Tatsächlich gibt es immer einige (wenige) Pflichtbewusste, die eine Antwortkarte zurücksenden oder eine E-Mail an die Hochzeitsmailadresse schicken. Tatsächlich aber  werden die Allermeisten euch persönlich sagen, dass sie kommen. Oder am Telefon, oder per WhatsApp…  

Eine digitalisierte Gästeliste ist die Grundlage eurer Hochzeitsvorbereitung! Tragt jeden Abend ein, wer euch zugesagt hat- Frag euren Partner, mit wem er/sie gesprochen hat- wirklich am Besten jeden Abend. So behaltet ihr die Übersicht.  

Das klingt ganz schön anstrengend?  

Gerne unterstütze ich euch bei dem, was ich ganz bürokratisch „Gästemanagement“ nenne. Ich verwalte für euch die Rückmeldungen eurer Gäste. Auch bezüglich der Hotelzimmer und der Besonderheiten beim Essen. Meldet euch jetzt bei mir für einen Kennenlerntermin und den Start in eine entspannte Hochzeitsplanung.

So könnt ihr euch ganz sicher sein, dass alles perfekt organisiert ist und eure Gäste werden es euch mit einer super Laune zur Hochzeitsfeier danken!  

3. Timing- wann ist der beste Zeitpunkt die Hochzeitseinladungen zu verschicken?

Ich empfehle unbedingt ein Save the Date rauszuschicken, sobald ihr die Location gebucht habt und damit der Termin feststeht. In der Save the Date Karte stehen nur Anlass, eure Namen und das Datum. Eure Gäste können nun bei Ihrer Urlaubsplanung euren Hochzeitstermin berücksichtigen.  

Jetzt habt ihr für alle Details noch Spielraum bis zum Versenden der Hochzeitseinladung.  

Diese könnt ihr etwa 4 Monate vor der Hochzeit übergeben- persönlich ist immer am Schönsten- oder verschicken, an die Gäste, die eine weitere Anfahrt haben und die ihr vor der Hochzeit nicht mehr treffen werdet.

4 Monate klingt für euch kurzfristig? Oder ihr habt öfter gelesen, dass es 12-6 Monate vorher geschehen soll? Je früher die Einladung beim Gast eintrifft, desto länger hat sie Zeit verloren zu gehen.

Am Abend vor der Feier sucht man als Gast nochmal die Einladung raus um zu checken, wo genau und wann eigentlich es losgeht- je länger diese schon im Haus verweilt… desto schwieriger ist sie vielleicht zu finden…  

Bei einer Hochzeitseinladung, die 4 Monate vor dem Termin ankommt und die Rückmeldung innerhalb von 4-6 Wochen eingehen soll, gibt es noch einen Vorteil. Anstatt sie erstmal zur Seite zu legen, weil noch soviel Zeit ist, wird die Rückmeldung direkt erledigt. So gerät dieses nicht in Vergessenheit und ihr habt mehr Planungssicherheit. 

Willst du eine Hochzeitsplanerin buchen?

Hochzeitsplaner NRW Katharina Gronwald-Stolte
Scroll to Top