Was gehört zum Weddingdesign?
- Papeterie (vom Save the Date bis zur Dankeskarte, all das, was klassischerweise auf Papier gedruckt wird)
- Tischdekoration mit allem, was dazu gehört (Blumen, Kerzen, Menü- und Getränkekarten, Namenskarten, Servietten, Gastgeschenke, Tischnummer…)
- Raumdekoration (Sitzplan, Candybar, Sweettable mit Hochzeitstorte, Getränkebars, Fotobox mit passendem Hintergrund…)
Diese Liste ist natürlich noch erweiterbar. Ihr seht: Es gibt super viele Möglichkeiten sich selbst in der Dekoration zu verwirklichen.
Mein Tipp: gut geplant ist halb gewonnen! Den spontane Dekokäufe sorgen häufig für ein optisches Chaos und ein Loch im Budget.
Wie findet ihr euren eigenen Hochzeitsstil?
Die Bilderflut auf Instagram oder Pinterest ist erschlagend und irgendwie ist alles oder zumindest sehr vieles schön.
Sammelt doch zuerst Inspiration im eigenen Umfeld. Was interessiert euch? Inneneinrichtung, Kunst, Natur…?
So findet ihr eure Farben und euren eigenen Stil. Stimmt das Konzept mit der Hochzeitslocation ab. Romantischer Barock passt nicht ganz so gut in die rustikale Scheune😉 Daher empfehle ich euch, die Location, die Umgebung und auch die Jahreszeit bei der Stilfindung mit einfließen zu lassen.
Entscheidet euch für ein klares Konzept, legt Farben und Dekoelemente fest und bleibt konstant dabei. Erstellt euch ein Moodboard und fragt euch bei Entscheidungen, die die Deko betreffen, ob ihr diesem Stil damit treu bleibt. Euer Moodboard könnt ihr dem Floristen, der Dekorateurin und auch der Hochzeitstortenkonditorin zeigen und so können alle oben genannten Punkte beim Weddingdesign berücksichtigt werden. Ein roter Faden schafft hier eine stimmige Gesamtatmosphäre und vermittelt Wertigkeit.
Selbst machen oder einen Profi beauftragen?
Überlegt euch genau, was ihr selbst machen möchtet- es gibt so wundervolle selbstgemachte Gastgeschenke- und was ihr aus der Hand gebt:
Blumen vom Floristen und Papeterie vom Designer haben das gewisse Etwas und einfach mal Anfragen kostet noch nichts. Was Ihr an Zeit und Arbeit spart ist unbezahlbar!
Eine klare Empfehlung ist das Leihen der Deko Elemente! Aus ökologischer Sicht und im Hinblick auf euer Budget ist mieten total sinnvoll. Die 20 Vasen und Kerzengläser braucht ihr nach der Hochzeit nie wieder.
Ganz wichtig! Sorgt dafür, dass ihr euren großen Tag genießen könnt. Lasst jemand anderen euer Dekokonzept umsetzen!
Gerne übernehmen mein Team und ich das für euch, denn am Hochzeitstag entspannt zu sein ist so wichtig!
Habt ihr noch Fragen zur Hochzeitsdeko?